top of page

Machine Gun Kelly - Mainstream Sellout

  • Marc Picky
  • 31. März 2022
  • 3 Min. Lesezeit

Bildquelle: https://www.morecore.de/wp-content/uploads/machine-gun-kelly-mainstream-sellout-cover-2022.jpg


Vor 1,5 Jahren schrieb ich mein Debut auf dieser Website über Machine Gun Kelly’s erstes Pop-Punk Album. Am 25.03 kam die zweite Pop-Punk Platte des Multi-Genre Künstlers auf den Markt.

Was ist zwischenzeitlich bei MGK so passiert? - Er hat seinen ersten eigenen „Film“ veröffentlicht, Downfalls-High (eine Mischung aus High-School Drama und seinen Songs aus TTMD). - Er hat einige Cover veröffentlich und stand bei den Fans der ursprünglichen Künstler stark in der Diskussion (Hab ich nicht verstanden, fand fast alle cover gut.) - Ihm wird vorgeworfen er hätte nur aufgrund des „verlorenen“ beef mit Eminem das Genre von Rap zu Pop-Punk gewechselt. Selbst wenn es so wäre, hätte es wohl bei keinem anderen Künstler so gut funktioniert wie hier. - Aus der Pop-Punk Szene selbst wurden auch einige Stimmen laut - er hätte dort nichts zu suchen und würde die Szene kaputt machen, würde auch das Gitarre spielen faken. Einige dieser Anschuldigungen verarbeitet MGK auch auf ironische Art in den Songs.


Also ziemlich viel Punk für so viel Pop, oder? :-)


Kommen wir nun zum Album. Der Name „Mainstream Sellout“ wurde dem ganzen vermutlich als Mittelfinger wegen den o.g. Anschuldigungen gegeben, anfangs sollte das Album nämlich „Born with Horns“ heißen, was sich MGK und Travis Barker deshalb auch schon auf den Unterarm tätowiert hatten. Das Album beinhaltet 15 Tracks und ein interlude. 4 Songs waren bereits vorher released. 6 Songs sind zusammen mit anderen Künstlern, Bring me the Horizon, Lil Wayne, Willow, blackbear und Iann Dior. Als Mitproduzent darf natürlich Travis Barker nicht fehlen. Das Albumcover, welches zumindest meine physische Version hat, zeigt MGK wie er sich über seine Gitarre lehnt, sehr schlicht in schwarz/weiss gehalten. Die Streaming-Versionen zeigen ein alternatives cover, er steht mit Gitarre vor einer Wand und es fliegen (pinke) Tomaten. Ich weiß nicht warum wir hier in good ol‘ Germany jedes mal ein anderes, langweiligeres Cover erhalten.


Klangtechnisch bekommt man das was man erwartet. Simple Powerchordreihenfolgen, hier und da mal ein unkompliziertes Gitarren-lick und fette Drums von Travis Barker. Für Übergänge wird gerne mal zur Akustikgitarre gegriffen, ein wiedererkennbares Stilmittel aus dem ersten Pop-Punk Album. Die Lyrics sind ehrlich und gerade im Refrain sehr catchy. Es geht MGK-typisch um Liebe, Drogen, Mentale Gesundheit und seinen nach wie vor nicht einfachen Weg in der Branche.

Der Title-Track Mainstream Sellout beschäftigt sich ironisch mit den vielen negativen Kritiken seit seines Pop-Punk aufstiegs

I heard the feedback, I'm a poser I made an album, they hate the tracklist Leave the scene, you're ruining it

Die Key-Tracks des Albums zu nennen fällt mir schwer, da man theoretisch in Pop-Punk Tracks und Tracks die eher mehr Pop als Punk sind eingliedern könnte.. Zu ersterem zählen folgende: Born with Horns, Maybe, Mainstream Sellout, Emo Girl, 5150, Papercuts, Ay!, Sid & Nancy, Twin Flame, WW4 Zu zweiterem: Drug Dealer, Make up sex, Fake love don’t last, Die in California


Mir gefallen dennoch beide Seiten der Platte, es ist einfach eine gute, gesunde Mischung. WW4 ist die Fortsetzung von WW3, ich finde es cool das er diesen kurzen-track im selben Stil auf der neuen Platte modernisiert.


Meine (aktuellen) Lieblingstracks sind Ay!, Emo girl und Make up Sex


Das Album schließt mit Twin Flame, dem längsten Track der Platte und einem grandiosen Instrumental am Ende.


Mein Resümee: 10/10 - As easy as that. Eine perfekte Fortsetzung von TTMD, ich hoffe MGK gibt weiterhin nichts auf die Kritiker und zieht einfach sein Ding durch.

 
 
 

コメント


  • Instagram

est. 2020 by Verbäl*fucking*heäd

bottom of page